Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit den Furien in Verbindung gesetzt bei

  • 1 Furina

    Furīna (Furrīna), ae, f., eine Göttin, die bei den Römern einen heiligen Hain hatte, deren Bedeutung aber unbekannt ist, Varro LL. 6, 19. Paul. ex Fest. 88, 16. Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 4: mit den Furien in Verbindung gesetzt bei Cic. de nat. deor. 3, 46 sq. – Dav. Furīnālis (Furrīnālis), e, furinalisch, der Furina, flamen, Varro LL. 5, 85 u. 7, 45. – Plur. subst., Furīnālia, ium, n., das Fest der Furina, am 25. Juli, Varro LL. 6, 19. Corp. inscr. Lat. 12. p. 225 u. p. 323. Vgl. Wissowa in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 382 f.

    lateinisch-deutsches > Furina

  • 2 Furina

    Furīna (Furrīna), ae, f., eine Göttin, die bei den Römern einen heiligen Hain hatte, deren Bedeutung aber unbekannt ist, Varro LL. 6, 19. Paul. ex Fest. 88, 16. Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 4: mit den Furien in Verbindung gesetzt bei Cic. de nat. deor. 3, 46 sq. – Dav. Furīnālis (Furrīnālis), e, furinalisch, der Furina, flamen, Varro LL. 5, 85 u. 7, 45. – Plur. subst., Furīnālia, ium, n., das Fest der Furina, am 25. Juli, Varro LL. 6, 19. Corp. inscr. Lat. 12. p. 225 u. p. 323. Vgl. Wissowa in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 382 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Furina

См. также в других словарях:

  • Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust 2 — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust II — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faust. Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I. Nachdem Goethe seit der Fertigstellung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Etruskische Mythologie — Etruskische Mythologie. Die etruskische Religion, eine polytheistische, war ihrem Charakter nach tiefsinnig, düster u. phantasiearm, aber von großem Einfluß auf das öffentliche u. Privatleben. A) Die Götter (Äsar) zerfielen in 2 Ordnungen: a) die …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»